customer_logo
Enkon Plan Heizung GmbH
Adresse
Kapellenstr. 7
85622 Feldkirchen
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
Jetzt geschlossen
Meisterbetrieb
Ansprechpartner
Herr Georg Schütt
Telefon
09444 9773976
E-Mail
georg.schuett@enkon-plan.de
Über uns
Prüfsiegel

Wärmepumpe - Effizientes Heizen mit Umweltenergie


Wärmepumpen nutzen die im Grundwasser, der Luft oder dem Erdreich gespeicherte thermische Energie und wandeln diese über einen technischen Prozess klimafreundlich in Wärme für Ihr Gebäude um.

Eine zukunftssichere Art zu heizen – dank CO2-freiem und wartungsarmem Betrieb, geringer Heizkosten, Unabhängigkeit von Preisen fossiler Energieträger (Öl, Gas, Holz) und der Schonung fossiler Ressourcen.


TIPP für erneuerbare Energie pur: Photovoltaik mit Wärmepumpe!

Für alle, die maximal effizient heizen wollen – setzen Sie Ihre Photovoltaik-Anlage als Energiequelle für Ihre Wärmepumpe ein! So nutzen Sie Wärme, die in der Umgebungsluft, im Erdreich und im Grundwasser gespeichert ist.

Durch eine perfekte Abstimmung und eine direkte Kommunikation zwischen Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe wird Ihre Heizung mit dem größtmöglichen Anteil Ihres Solarstroms betrieben und ist damit effizient und kostengünstig wie nie.

Fotos


Wärmepumpe – Vorteile, Funktion und Kosten

Mit einer Wärmepumpe kann man komplett ohne fossile Energieträger das Haus heizen. Anstelle von Gas oder Öl wird sie mit Strom betrieben und ermöglicht so klimafreundliches Heizen und Warmwasserbereitung ohne CO2-Ausstoß.


Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Alle Arten von Wärmepumpen nutzen Wärmequellen aus der Umwelt, um Gebäude zu heizen. Die Heizung funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, der Wärme mit einem Kältemittel aus dem Innenbereich nach außen transportiert und so den Inhalt kühlt. Anders als beim Kühlschrank wird die Wärme hier aber von außen zu den Heizkörpern im Gebäude transportiert.

Dafür gibt es drei Möglichkeiten: Außenluft, Erdwärme oder Grundwasser. Bei allen Wärmepumpenheizungen sind zwei Wärmeüberträger wichtig: Ein Verdichter und ein Entspanner.

Außerdem braucht es ein geschlossenes Rohrnetz, das die Wärme in alle Bereiche des Gebäudes transportiert – die Wärmenutzungsanlage.

Im ersten Schritt sorgt die Wärme aus Luft, Erde oder Wasser dafür, dass ein Kältemittel verdampft. Das ist auch schon bei niedrigen Temperaturen möglich. Anschließend erhöht der Verdichter den Druck des Kältemittels, das dadurch wärmer als das Heizsystem wird. Dadurch kann die Wärme über den Verflüssiger auf das Heizsystem übertragen werden. Dabei sinkt der Druck des Kältemittels und es wird wieder flüssig. Über ein Entspannungsventil wird sichergestellt, dass der Druck wieder auf den Anfangswert zurückkehrt, und das flüssige Kältemittel fließt zum Verdampfer.


Hier erfahren Sie mehr zum Thema Wärmepumpen !

Fachgebiete

Wärmepumpe

Spezialgebiete
Brennwerttherme, Gastherme, Gaskessel, Brennwertkessel, Öl-Heizkessel

Gasheizung

Spezialgebiete
Brennwerttherme, Gastherme, Gaskessel, Brennwertkessel, Öl-Heizkessel

Ölheizung

Spezialgebiete
Brennwerttherme, Gastherme, Gaskessel, Brennwertkessel, Öl-Heizkessel
Bewertungen
Bewertung aus Wartenberg
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(28.06.2022)
Bewertung aus Allershausen
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(05.03.2021)
Bewertung aus Oberding
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(28.02.2021)
Bewertung aus Ebersberg
Auch wenn kein Auftrag zustande kam, war die kurze telefonische Beratung hilfreich. Kann ich in diesem Sinne guten Gewissens empfehlen.
(05.02.2021)
Bewertung aus Landshut
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(13.05.2020)
Bewertung aus Buxheim
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(29.04.2020)
Bewertung aus Moosthenning
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(14.04.2020)
Bewertung aus Pfaffenhofen an der Ilm
Herr Schütt hat uns mit sehr viel Engagement sehr gut beraten und uns dazu mehrfach zu Hause aufgesucht (sogar, auf Wunsch am Abend), trotz einer nicht unerheblichen Fahrtstrecke und dementsprechendem Zeitaufwand. Er ist daher eine ausgesprochene Empfehlung als Berater und Projektant!
(16.03.2020)
Bewertung aus Erding
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(12.03.2020)
Bewertung aus Manching
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(10.03.2020)
Bewertung aus Bayerbach
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(13.02.2020)
Bewertung aus Landshut
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(11.02.2020)
Bewertung aus Altdorf
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(19.07.2018)
Bewertung aus Ingolstadt
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(08.02.2018)
Bewertung aus Löschenbrand
- Kein Bewertungstext vorhanden -
(19.01.2018)
Bewertung aus Siegenburg
Kompetente Beratung der Firma EnKon-Plan. Guter Service.
(17.01.2018)
Bewertung aus Weichering
Sehr gut.
(21.10.2017)
Kontakt