Alternative zu Elektroheizung
Hallo Leute,
ich zahl mich in meiner Mietwohnung dumm und dämlich an Strom zur Zeit und möchte gerne etwas ändern, bzw. meinem Vermieter ne Alternative vorschlagen. In der Wohnung sind ganz alte Fenster und zwei alte Balkontüren, da zieht es auch immer mächtig. Noch dazu hab ich so ne richtig doofe Heizung die mit Strom läuft. Die is im Endeffekt wie so ein Heizlüfter den man sich zusätzlich irgendwo hinstellt, nur halt an die Wand montiert. Also wenn ich die Dinger anmacht, wird's schnell warm, aber, da nix gespeichert wird, eben auch schnell wieder kalt. Meine Stromkosten sind so enorm hoch, das kann auf Dauer nicht so laufen. Denkt ihr es würde genügen die Fenster und Balkontüren neu abzudichten, oder sollte ein neues Heizungssystem eingebaut werden und falls ja, was könnt ihr da empfehlen?
ich zahl mich in meiner Mietwohnung dumm und dämlich an Strom zur Zeit und möchte gerne etwas ändern, bzw. meinem Vermieter ne Alternative vorschlagen. In der Wohnung sind ganz alte Fenster und zwei alte Balkontüren, da zieht es auch immer mächtig. Noch dazu hab ich so ne richtig doofe Heizung die mit Strom läuft. Die is im Endeffekt wie so ein Heizlüfter den man sich zusätzlich irgendwo hinstellt, nur halt an die Wand montiert. Also wenn ich die Dinger anmacht, wird's schnell warm, aber, da nix gespeichert wird, eben auch schnell wieder kalt. Meine Stromkosten sind so enorm hoch, das kann auf Dauer nicht so laufen. Denkt ihr es würde genügen die Fenster und Balkontüren neu abzudichten, oder sollte ein neues Heizungssystem eingebaut werden und falls ja, was könnt ihr da empfehlen?
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Socko
(ich bin auch nur ein Unwissender)
Jeder weiss, dass das Geld
nicht auf der Wiese wächst
Und essen kann man es auch nicht
Aber brennen würde es gut
Aber heizen tun wir mit Weizen
und Rüben und mit Mais
Und wenn wir noch lange so weiter heizen
brennt der Hut
Socko
(ich bin auch nur ein Unwissender)
Jeder weiss, dass das Geld
nicht auf der Wiese wächst
Und essen kann man es auch nicht
Aber brennen würde es gut
Aber heizen tun wir mit Weizen
und Rüben und mit Mais
Und wenn wir noch lange so weiter heizen
brennt der Hut
nun ist das eine Mietwohnung und da ist die Crux, dass niemand für die Verbesserung der Situation aufkommen will, wie immer, Geiz ist geil.
Wäre das meine Woh nung, würde ich entweder selbst, nachdem ich mir die 'Fähigkeiten angelesen habe, die Heizlast der Wohnung ausrechnen oder eben ausrehnen lassen. . Das ist nicht so einfach, aber es zeigt, wo Energie verloren geht und wo verbessert werden kann. Zum Beispiel ergäbe eine Rechnung unter Berücksichtigung der vorhandenen Fenster und Türen gegenüber einer hypothetischen mit erneuterten Fenstern auf Heller und Pfennig das Einsparpotential.
Elektroheizung in welcher Form auch immer ist eine kostspielige Variente, Ein KWH aus Strom macht genau 1 KWH sensible Wärme US-Amerikaner mit ihren niedrigen Tarifen leisten sich das. Aber wenn schon, würde ich das Pferd von hinten aus satteln und zunächst alle möglichen Dämm-Möglichkeiten nutzen. Dazu zählt auch eine schöne dicke Styroportapete.
Ist ein Gasanaschluss in der Wohnung ? Dann bietet sich eine Gasetagenheizung mit konventionellen Heizkörpern und Brennwert-Kessel. Schnell gebaut, Wohnung garantiert warm.
Das mit der warmen Luft gegenüber der Strahlungswärme ist ein oft diskutiertes esothärisches Thema. Fest steht, dass es in einem Raum mit einer Lufttemperatur unterhalb der Komfortgrenze ( bei uns 21 °C in 120 cm Höhe in Raummitte) niemals behaglich warm sein kann. Strahlungswärme ist sensibel nur an den Stellen, an denen die Strahlung auf einen wärmeleitenden Körper trifft. Luft ist schlecht leitend, erwärmt sich also wenig im Stahlungsbereich. Der im Strahlungsbereich befindliche Mensch empfíndet Wärme an den bestrahlten Stellen, der Hintern ( und die Füsse) , der nicht angestrahlt ist, bleibt kalt, brrrr.
Gute Nacht Leute.
Lucifer, el diabolo.
Ob der bei dir was bringt, hängt allerdings auch von der Raumaufteilung ab.
Ich heize selber mit Elektroheizung und habe im offenen Wohnzimmer-/Küchenbereich einen Ofen.
Da ein Ofen nicht so teuer ist, würde den ja vielleicht der Vermieter spendieren.
Wie wäre es mit einer Elektro-Fußbodenheizung? Wenn das wegen des Wärmebedarfs im Winter nicht hinkommt (vorsicht Schmelz"käse") zusätzlich 2 kleine C-Strahler. Zu teuer?
Neuer Nachspeicher? Vom Komfort im Zusammenspiel mit C-Strahlern sicher nicht schlecht. Aber Achtung, Nichtspeicheranlagen werden mit "Normalstrom" betrieben, sind also deutlich teurer in den Betriebskosten. Oder die Anlage bestimmungsgemäß fahren?
Ganz ehrlich, wenn mir der Vermieter so entgegen kommen würde. Moderner Nachtspeicher und für kuschelige Abende 1-2 C-Strahler. Oder möglicherweise 2 kleinere Speicher? Bessere Wärmeverteilung.
P.S. möglicherweise reicht es auch einen neuen Wärmespeicher hinzustellen und einen Entfeuchter an der Wand zu installieren der läuft wenn du nicht da bist. Bei neuen Fenstern gibt es gerade bei Nachtspeicher immer eine gewisse Luftaustauschproblematik (Kostenangst=Feuchte=Schimmel). Dann lieber einen Entfeuchter mit 150Watt laufen lassen.
Socko
(ich bin auch nur ein Unwissender)
Jeder weiss, dass das Geld
nicht auf der Wiese wächst
Und essen kann man es auch nicht
Aber brennen würde es gut
Aber heizen tun wir mit Weizen
und Rüben und mit Mais
Und wenn wir noch lange so weiter heizen
brennt der Hut
Socko
(ich bin auch nur ein Unwissender)
Jeder weiss, dass das Geld
nicht auf der Wiese wächst
Und essen kann man es auch nicht
Aber brennen würde es gut
Aber heizen tun wir mit Weizen
und Rüben und mit Mais
Und wenn wir noch lange so weiter heizen
brennt der Hut
falls du im Laden noch nicht fündig geworden bist... Wir haben gerade 2 Ximax Infrarotheizkörper übers Internet bei agadon für unseren Wohnbereich (Küche, Esszimmer, Wohnzimmer) gekauft. Einen haben wir an die Wand gehängt und einen an die Decke. Muss sagen, ist alles top gelaufen und die Heizkörper wärmen auch richtig gut und schnell. Haben auch das TÜV Siegel.
du musst aufjedenfall alles so gut wie möglich abdichten. Das mit der Luft erwärmen ist auch so ne Sache. Klar ist 1 KWH Wärme 1 KWH Strom und man sollte sich bei eigentlich egal welcher Elektroheizung aufjedenfall einen gesonderten Heizstromtarif besorgen, jedoch hat eine Infrarotheizung einen viel geringeren Anschlusswert als ein Nachtspeicherofen zum Beispiel. Der hat zwischen viertausend und achttausend Watt wohingegen die Infrarot ca. vierhundert bis neunhundert Watt erreicht. Man muss sich professionell beraten lassen, und das am besten auch nur von bekannten Firmen wie z.B https://www.infrarotheizung-experten.de/, sonst kann man mit Infrarot auf die Nase fallen. Wenn nämlich alles richtig eingestellt ist bei den Heizungen, sie den physikalisch gesehen besten Standort in der Bude haben und die Heizkörper hochwertig sind mit Siegel usw., dann kann man im Vergleich zu Zentralheizungen sogar etwas sparen, da Zentralheizungen soviel Energieüberschuss besitzen können, dass Infrarot teils schon billiger wird, trotz der günstigen Bezugspreise von Öl, Gas, Holz, Pellets. So habe ich es zumindest gelesen. Das kann man aber nicht verallgemeinern. Es hängt viel von Hersteller, Dienstleister, Standort, berechneter Heizlast, Gebäude, usw. ab. Ich hab nur im Bad eine IR-Heizung, da sie schnell aufheizt und zeitlich programmierbar ist, für morgens im Bad z.B.
Aber zur Zeit ist es eh sooo heiß da braucht man ja garkeine Heizung, im Gegenteil. Gibt es auch Infrarotkühlung?
Liebe Grüße
hat sich dein Vermieter darauf eingelassen? Ich habe ein ähnliches Problem und suche auch nach Alternativen...
Wenn Du Probleme mit Feuchtigkeit Aufgrund der auskühlenden Wände hast und sich daraufhin Schimmel bildet, kannst Du deinen Vermieter von einer Infrarotheizung überzeugen - dann wird da ungerne eine Mietminderung in Kauf nehmen.
Hab da was gefunden. /infrarotarena.com/produkte/infrarotheizung.php. Ich denke da gibt es auch günstige erschwingliche Modelle.
Ein Vermieter kann auch dann überzeugt werden, wenn Du Ihn davon überzeugst, dass eine neue Heizung die Immobilie aufwerten würde - so könnte er ja auch später die Miete erhöhen.
Man kann natürlich auch hergehen und einfach einmal selbst als Mieter in die Tasche greifen - ein paar Infrarotheizungen kaufen und beim Auszug an den Nachmieter verkaufen oder dann auf eBay stellen.
Gibts denn schon etwas neues wegen deiner Heizung Boogie?
Im Wohnzimmer ist es jetzt sehr angenehm geworden. Es zieht nicht mehr kalt in den Rücken von der großen, schlecht isolierten Fensterfront und der immer kalten Außenwand, sondern ist jetzt heimelich warm. Die Heizungen (u.a. auch einen Deckenheizkörper) haben wir hier her: infrarotheizung-vitramo.de
Die produzieren alles in Deutschland.
ich hatte so eine hin und her vor zwei Jahren mit meinem Vermieter. Bei war es so, dass ich es wegen den großen Fenstern nie richtig war im Wohnzimmer und Küche hatte. Ich wollte unbedingt etwas dagegen machen und ein Freund, der mir Heizungen zu tun hat, hat mir einen Bodenkonvektor empfohlen. Mein Vermieter hielt am Anfang nicht viel von der Idee, ich konnte ihn aber zum Glück am Ende doch davon überzeugen. Jetzt ist es im Wohnzimmer viel angenehmer und der Bodenkonvektor erfüllt voll und ganz seinen Zweck.
LG
Zusätzlich kann ich dir ebenfalls zu einer Infrarotheizung raten. Ich habe diese vorletztes Jahr bei mir installiert (was sehr einfach ist) und dadurch auch sehr an Kosten gespart. Da ich ein Laie bin, will ich nicht zu viel (falsches) dazu sagen, lasse dich da in jedem Fall von einem Experten beraten! Ich merke nur dass es eine sehr angenehme Wärme ist und die Kosten unten bleiben.
Ich habe bisher nur Erfahrungen mit der FirmaHappy Heating, die kann ich aber auf jeden Fall empfehlen!