Contracting / Wärme-Direkt-Service
Wir haben uns auf das Mini-Voll-Contracting für Ein- und Zweifamilienhäuser spezialisiert.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
keine Anschaffungskosten für eine neue Gas-/Oel-Brennwertheizung, Pellets-Heizung, Wärmepumpe, BHKW/KWK, DTKW oder Brennstoffzelle
keine Kosten bei Störungen, Wartungsarbeiten und Schornsteinfeger
keine Belastung Ihrer Bonität und Ihrer Liquidität
Top-Zuverlässigkeit durch vertrauten Heizungs-Fachbetrieb Ihrer Wahl
kalkulierbare und transparente monatliche Service-Pauschale
geringerer Energieverbrauch dank zuverlässiger und effizienter Technik
10 bis 25 Jahre garantierte und sorgenfreie Wärmeversorgung
Ihre Vorteile auf einen Blick:
keine Anschaffungskosten für eine neue Gas-/Oel-Brennwertheizung, Pellets-Heizung, Wärmepumpe, BHKW/KWK, DTKW oder Brennstoffzelle
keine Kosten bei Störungen, Wartungsarbeiten und Schornsteinfeger
keine Belastung Ihrer Bonität und Ihrer Liquidität
Top-Zuverlässigkeit durch vertrauten Heizungs-Fachbetrieb Ihrer Wahl
kalkulierbare und transparente monatliche Service-Pauschale
geringerer Energieverbrauch dank zuverlässiger und effizienter Technik
10 bis 25 Jahre garantierte und sorgenfreie Wärmeversorgung
Getaggt:
Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.
Kommentare
Aber zu meiner Frage: Wo kann ich mir einen Überblick über die Kosten verschaffen? Nirgendwo auf der Seite kann ich darüber irgendwas finden.
Mit 15 Jahren VOLL-Garantie. Der Heizungsbauer und auch bei der Bankenfinanzierung gibt es nur 2 Jahre.
Gehe ich mal von einer Investitionssumme von 5000 EUR aus, würde ich dafür in 15 Jahren mindestens 12000 EUR bezahlen. Da kann ich als Anbieter gerne eine Vollgarantie geben ...
Sag mal, Meister_B, ist das, was du hier machst, nicht Spamming?
Falls ich nicht der einzige Dumme hier bin, wäre es doch gut, wenn du erklären würdest, was an meiner Rechnung falsch ist. Sonst würden die anderen Dummen es vielleicht genauso sehen wie ich und das wäre deinem Geschäft dann wahrscheinlich eher nicht zuträglich.
Vor ein paar Wochen hatte ich schon mal einen Schlaumeier der mir vor ein paar Jahren die gleiche Rechnung aufgemacht hat. Jetzt, nach 4 Jahren braucht er einen neuen Brennwertkessel. Jetzt soll ich helfen.
18€ * 10 * 12 * 15 = 32400 Euronen. Also das nenne ich mal eine fette Verzinsung. Selbst wenn 3000 € an Kosten anfallen, bleiben immer noch knappe 30000 € in der Kasse. Blöde Frage am Rande: Das Gas ist da noch nicht mit drin oder?
Frage: Wenn das Contracting wirklich so schlecht ist, warum machen das dann Hausverwaltungen, Kommunen, Hotels, Kliniken, usw.??? Können die alle nicht rechnen?? Doch, die können rechnen, genau darum machen die alle Contracting!!!
Beim Contracting wird Deine Bonität und Deine Liquidität nicht belastet. Du kannst Dein Kapital dann z.B. für ein neues Auto, neues Badezimmer, WVS, oder sonstwas nehmen.
keine Anschaffungskosten für eine neue Gas-/Oel-Brennwertheizung, Pellets-Heizung, Wärmepumpe, BHKW/KWK, DTKW oder Brennstoffzelle
> Sparen Sie sich die Investition für andere Anschaffungen! <
keine Kosten bei Störungen, Wartungsarbeiten und Schornsteinfeger
Top-Zuverlässigkeit durch vertrauten Heizungs-Fachbetrieb Ihrer Wahl
kalkulierbare und transparente monatliche Service-Pauschale
geringerer Energieverbrauch dank zuverlässiger und effizienter Technik
10 bis 25 Jahre garantierte und sorgenfreie Wärmeversorgung
keine Belastung Ihrer Bonität (Schufa) und Ihrer Liquidität (bar, Sparbuch, etc.).
Naja...also alle machen es ja nicht. Für ein Unternehmen schaut es ja auch anders aus. Die reichen die Kosten einfach als Betriebsausgaben weiter oder setzen sie halt ab. Ein Privatmann muss und sollte anders rechnen.
Was passiert eigentlich, wenn jemand in die Privatinsolvenz geht? Wird die Anlage dann wieder raus gerissen?
Übrigens, es sind Privatkunden die rechnen können und zu meinen Kunden gehören. Ich mache nämlich nur Ein- und Zweifamilienhäuser.
Welche Hardware bekommt ein Kunde, der dir 15 Jahre lang jeden Monat 90 EUR zahlt? Eine komplette Heizungsinstallation? Wohl kaum. Oder nur einen neuen Wärmeerzeuger?
Brennwertkessel mit Zubehör
Abgassystem im Schornstein
WW-Speicher mit Zubehör
Pufferspeicher mit Zubehör
Gasleitung komplett neu
Abnahme durch den Schornsteinfeger
Übrigens: Das steht auch alles in meiner Website!!! Wer lesen kann ist schwer in Vorteil!!!
Da du aber selber geschrieben hast können die Kosten dieser Anlage insgesamt nur max 6.000 EUR betragen (90 / 15 x 1000). Daher scheine ich immer noch etwas entscheidendes zu übersehen. Aber Gott sei Dank bin ich nicht der einzige Dumme hier, der nicht lesen kann. Denn jospr63 hat ja auch nicht s gefunden:
Was würde mich der Buderus GB 145-15 V2 kosten? Ich brauche keine Regelung, da dieser über ein 0-10 Volt Signal angesteuert wird. Der wird auch nicht direkt in das vorhandene System eingebunden, sondern über einen Wärmetauscher direkt hinter dem Kessel. Das besorge ich selbst und baue den auch selbst ein.
Also noch einmal: 1 Buderus GB 145-15 V2 ohne RC 300 und ca. 12 m Abgasrohr mit dem Zubehörteile, also Abdeckung von Schornstein usw. und AZ Rohr bestehend aus einen Bogen und 1 500 mm AZ Rohr und ein 1000 mm Rohr.
Wenn sich damit kein Geld verdienen ließe würde es dieses Geschäftsmodell nicht geben und das verdiente Geld kann ja nur vom Vertragspartner kommen.
Es mag wirklich sein das einer von hundert Kunden profitiert wenn er innerhalb der Laufzeit 2 Totalschäden hat, der Verlust wird dann über die anderen 99 Kunden ausgeglichen
Gruß Patrick