Viessmann Gas-Brennwert-Wand- und -Kompaktgeräte
Neue Verbrennungsregelung Lambda Pro Control Plus
Lambda Pro Control Plus ist die konsequente Weiterentwicklung der bewährten Verbrennungsregelung Lambda Pro Control. Egal, ob zwischen Erdgas L, H oder Flüssiggas gewechselt wird – die neue Verbrennungsregelung stellt jetzt das Brennwertgerät automatisch darauf ein, ohne manuelle Nachhilfe. Schon bisher konnte die selbstkalibrierende Verbrennungsregelung in den Viessmann Gas-Brennwertgeräten Schwankungen der Gasbeschaffenheit erkennen und durch Anpassen der Gas-/Luftmischung automatisch ausgleichen. So bleibt die Verbrennung dauerhaft stabil bei gleichbleibend hohem Wirkungsgrad.
Erdgasumstellung – kein Problem mit Viessmann Brennwertgeräten
In weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Niedersachsens wird in den nächsten Jahren die Gasversorgung von L-Gas auf das energiereichere H-Gas umgestellt. Dies ist für Anlagenbetreiber ein guter Anlass, jetzt ihre alte Gasheizung gegen ein Brennwertgerät mit Lambda Pro Control Plus auszutauschen. Die Vitodens Brennwertgeräte arbeiten nach der Umstellung im Gasnetz ohne manuelle Nachjustierung genauso zuverlässig und effizient wie vorher. Mit der Verbrennungsregelung müssen sich Anlagenbetreiber deshalb keine Gedanken über die Umstellung machen und haben zusätzlich den Vorteil, eine effiziente Heizung im Haus zu haben.
Automatische Abgaswegeadaption
Die automatische Abgaswegeadaption in den Gas-Brennwert-Wand- und -Kompaktgeräten der Vitodens 200er-Reihe adaptiert jetzt selbsttätig die Brennergebläse auf den Widerstand der jeweiligen Abgasleitung. Dazu wird über den integrierten Massenstromsensor die tatsächliche Verbrennungsluftmenge ermittelt und durch Drehzahlveränderung des Brennergebläses auf optimale Verbrennungsbedingungen angepasst. Manuelles Anpassen durch Einbau von Blenden oder Einstellung der Regelung vor Ort ist damit überflüssig.
Automatische Restförderhöhenregelung der Heizkreispumpe
Der ebenfalls in den Gas-Brennwertgeräten integrierte Ultraschall-Volumenstromsensor misst den Heizwasservolumenstrom und steuert über die Regelung die interne Hocheffizienzpumpe.
Für einen direkt angeschlossenen Heizkreis wird die Pumpe so geregelt, dass die Restförderhöhe immer den aktuellen Anforderungen des Heizkreises entspricht. Diese Restförderhöhenregelung ist so sensibel, dass sogar auf das sonst bei Wandgeräten übliche Überströmventil verzichtet werden kann. Das senkt den Stromverbrauch der Pumpe und vermeidet Strömungsgeräusche im Heizkreis, auch wenn die Thermostatventile gedrosselt werden.
Schnell montiert mit innovativer einzigartiger Stecktechnik
Mit einer innovativen und im Markt einzigartigen Stecktechnik lassen sich die Gas-Brennwertwandgeräte Vitodens 200-W jetzt besonders einfach und zeitsparend montieren. Mit dem Aufsetzen des Geräts auf die Konsole der Montagehilfe sind alle Heiz- und Trinkwasserleitungen bereits sicher und dicht mit dem Netz verbunden – ohne Verschrauben, Klemmen oder Löten, Spezialwerkzeug ist nicht erforderlich. Lediglich der Gasanschluss muss noch verschraubt werden, da dies die einschlägigen Regeln TRGI (Technische Regeln für Gasinstallationen) bzw. TRF (Technische Regeln Flüssiggas) so vorschreiben.
Vorteile für Marktpartner
- Für alle Gasarten geeignet, keine manuellen Eingriffe bei einem Wechsel der Gasarten erforderlich
- Selbsttätiges Einstellen auf Abgasleitungslängen durch automatische Abgasadaption
- Schnelle und einfache Montage durch hydraulische Steckanschlüsse (Vitodens 200-W)
- Vereinfachter Altgeräteaustausch durch große Montageabstände und Altgeräte-Adapter
- Einfache Wartung durch freie Zugänglichkeit aller Komponenten
Vorteile für Betreiber
- Ideal für den Einbau im Wohnbereich durch niedrige Betriebsgeräusche und kompakte Abmessungen
- Automatische Einstellung auf die verwendete Gasart, dadurch Verbrennung immer mit höchstem Wirkungsgrad
- Energieeinsparung und Vermeidung von Strömungsgeräuschen in der Anlage durch Restförderhöhenregelung
- Hoher Warmwasserkomfort durch integrierte Ladespeicher (Kompaktgeräte)
Technische Daten
- Leistung 1,9 bis 35 kW
- Modulationsbereich 1 : 8
- Norm-Nutzungsgrad 98 % (Hs)