Ölheizung mit Solar kombinieren & Heizkosten sparen
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Ein Ölheizung mit Solar ist ein attraktives System. Beide Hauptkomponenten, die Ölheizung und die Solarthermieanlage, speisen ihre Wärme in einen gemeinsamen Speicher ein. In den Sommermonaten kann eine Solaranlage zum Beispiel den Warmwasser- und Heizbedarf eines Haushaltes auch alleine decken - die Ölheizung bleibt aus.
In den kälteren Monaten übernimmt die Ölheizung einen wachsenden Anteil am Energiebedarf, während die Solarthermieanlage aber immer noch einen merklichen Anteil beisteuert und so Heizkosten und Umwelt entlastet, da nicht so viel Öl verbrannt werden muss.
Für die Warmwasserbereitung eine Kombination von Ölheizung mit Solar
In den Sommermonaten ist die Solarstrahlung sehr hoch und nachdem viel Wärme erzeugt wird, kann der Bedarf an Wärme durch eine Solarthermieanlage zur Warmwasserbereitung oft komplett gedeckt werden. Im Durchschnitt geht man bei einer solchen Ölheizung mit Solar von einer solaren Deckungsrate von knapp 60% aus. Das heißt, dass eine Anlage mit einer solchen Solarthermie Auslegung über das Jahr gerechnet knapp zwei Drittel der Energie der Warmwasserbereitung bereitstellt.
Raumheizung bei der Öl Solar Kombination zum Einsatz
Eine Solarheizung ist teurer als eine solarthermische Anlage zur Warmwasserbereitung. Eine solche Ölheizung mit Solar stellt aber auch deutlich mehr Sonnenwärme zur Verfügung. Eine einfache solare Deckungsrate wie bei der Warmwasserbereitung ist hier nicht möglich, dafür sind zuviele Faktoren einzubeziehen. Eine solche Solaranlage deckt ungefähr ein Fünftel des gesamten Heiz- und Warmwasserbedarfs nach handelsüblicher Solarthermie Berechnung ab.
Damit sich die Investition lohnt, sollte mit einem Fachbetrieb über die Ölheizung mit Solar gesprochen werden, damit die Anlage richtig geplant und ausgelegt wird.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Ölheizung
Kann ein alter Heizkessel bei Vermietung weiter betrieben werden?
Wenn es vermietet wird, muss der Kessel getauscht werden. Außer.....
EnEV 2014
§ 10 Nachrüstung bei Anlagen und Gebäuden
5) Die Absätze 2 bis 4 sind nicht anzuwenden, soweit die für die Nachrüstung erforderlichen Aufwendungen durch die eintretenden Einsparungen nicht innerhalb angemessener Frist erwirtschaftet werden können.
kW Leistung für Mehrfamilienhaus + Warmwasseraufbereitung ermitteln
Hallo,
die auslegung Ihrer Heizung kann nur mit Plänen und VorOrtTermin erfolgen.
Wir bieten diese Berechnung an und bei Auftragserteilung über den Einbau Ihrer neuen Heizung sogar für Sie kostenfrei.
Überschlägig ist je nach Gebäudestandart und Personenzahl sicher mit einer Leistungsbedarf zwischen 40 und 120KW zu rechnen.
Mit freundlichen Gruß
Carsten Schawe
Warmwasser- oder Heizkreis - was soll als erstes anspringen?
Im Normallfall hat Warmwasser immer Vorrang, also erst Warmwasser dann Heizung.
Man kann aber über die Regelung auch Parallelbetrieb einstellen, dann läuft beides zusammen.
Mit sonnigen Grüßen,
Thorsten Rist
Ölheizung durch Wärmepumpe ersetzen
Wärmepumpen sind grundsätzlich nicht zu empfehlen. Hohe Anschaffungskosten, sehr hoher Energieverbrauch, kurze Lebensdauer, hohe Reparaturanfälligkeit und damit hohe Betriebskosten allgemein. Viele Wärmpumpenbesitzer ärgern sich über zu hohe Betriebskosten. Wer denkt, dass man sparen kann der irrt gewaltig. Wir haben schon viele Anlagen ausgebaut und Pelletheizungen oder Erdgasablagen installiert.
Kann man einen vorhandenen Buderus Ölkessel umrüsten?
Ja, das Umrüsten von Öl auf Gas ist möglich. Es kostet ca. 2000€, dazu kommen aber noch Kosten für die Gas-Installation.
Explosionsgeräusche in der Heizung
Das kann merere sachen als Ursache haben.
Auf alle Fälle ist ein Fach-Handwerker mit eingetragener Gas.-Öl-Konzession hinzu zu rufen.
An zu raten ist auf jeden Fall eine Hersteller-orientierte Wartung des Gerätes und Überprüfung der Startgasmenge, Zünd.-und Überwachungselektroden bzw. Öldüse und Fotozelle
Mit freundlichen Grüßen
Guido Peters
Sanitär und Heizungstechnik
05137-76808
info@sanitaer-peters.de
WWW.sanitär-peters.de
Fehler bei Automatik & Nachfolgemodell der Buderus S 115 U
Bei diesem Kessel Baujahr 1985 ist sicher ein Regelgerät der 3000er Serie mit den Einschubmodulen verbaut (eine genaue Bezeichnung der Regelung wäre interessant). Möglicherweise ist ein defektes Brennerrelais die Ursache Ihrer Störung. Falls Sie eine 3000er Regelung haben, dann wird die Brenneranforderung über eine LED (Flammensymbol) auf dem Modul M004 (ganz links im Schaltkasten) angezeigt. Geht der Brenner trotz Anforderung nicht in Betrieb, dann ist das Brennerrelais auf dem Modul M004 defekt.
Um die Ursache zu finden, können Sie sich gern per PN melden.
Als aktuellen Öl-Brennwertkessel können wir Ihnen den vollmodulierenden Buderus Logano plus KB195i-15,0kW empfehlen.
https://webservices.buderus.at/download/pdf/file/8737803944.pdf
Der Kessel kann in der Leistung reduziert und so auf Ihre tatsächliche Heizlast eingestellt werden. Eine Umrüstung von Heizwert auf Brennwert ist in Kombination mit einem hydraulischen Abgleich förderfähig (10% der Gesamtkosten). Schauen Sie sich dazu den folgenden Link an.
https://www.effizienzhaus-online.de/foerderung-oelheizung
Eine Umrüstung von Öl auf Gas ist später durch den Austausch des Brenners möglich.
Wie sind die BAFA Fördervoraussetzungen bei Austausch Nachtspeicher gegen neue Heizung?
Bezüglich Ihrer Anfrage teilen wir mit, dass jegliche Art einer Modernisierung förderfähig ist; d.h. dass Sie grundsätzlich Anspruch haben auf Förderleistungen des KfW, gleich für welche Art von Modernisierungsmaßnahme Sie sich entscheiden.
Im Einzelfall betrachtet wird jede einzelne Maßnahme betrachtet wie in Ihrem Fall der Austausch einer Heizungsanlage.
Allerdings ist die Aussage, dass eine Anlage zwei Jahre in Betrieb sein muss, schlichtweg falsch. Sie MÜSSEN vor dem Einbau einen Sanierungsfahrplan haben, den wir als Energieberater erarbeiten, womit Sie einen Vor- Ort- Bericht erhalten.
Aus Diesem geht hervor, welches System Sie z.Zt. nutzen und welches System Sie künftig nutzen; dabei ist jede Art der Heiztechnik deutlich effizienter als ein "altes" System, somit förderfähig. Die Berichterstattung MUSS vor Einbau fertiggestellt sein.
Gerne beraten wir Sie hinsichtlich einer neuen Heizanlage, individuell für die von Ihnen erwünschte Nutzungsart und Ihre Immobile.
MfG
R. Bertsch
Wolf Heizung zeigt Störung 004
Beim Brennerstart keine Flammenbildung. Gaszufuhr, Zündelektroden und Zündkabel überprüfen/erneuern, Entstörtaste drücken
Öltank: Spezialfarbe notwendig oder Hammerite Farbe geeignet?
Der Baumarktmitarbeiter meinte wohl den Anstrich für die Bodenwanne. Für den Tank selbst - in der Regel ein Stahltank - genügt ein Schutzanstrich mit Rostschutzfarbe um äußere Korrossion zu vermeiden.
Sie haben eine Frage?