Contracting Modelle für die Energieversorung von Gebäuden
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Contracting Modelle: Energieliefer-, Einspar-, Finanzierungs Contracting
Verband für Wärmelieferung e.V.
Viele wissen nicht, welches enorme Einsparpotential aus ökonomischer und ökologischer Sicht das Contracting mit sich bringt. Der VfW (Verband für Wärmelieferung e.V) hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese wichtige und äußerst nützliche Dienstleistung verständlich zu vermitteln und die Marktentwicklung zu unterstützen.
Am weitesten verbreitet ist bis dato das Energieliefer Contracting (Stand 2010). Neun von zehn Verträgen werden in dieser Variante geschlossen. Jedes siebte Contracting Projekt ist als Einsparcontracting, Finanzierungs Contracting und Technisches Anlagenmanagement konzipiert.
Energieliefer Contracting
Beim Energieliefer Contracting plant, finanziert und errichtet ein Energiedienstleistungsunternehmen (Contractor) eine Energieerzeugungsanlage für eine Immobilie. Alternativ ist beim Energieliefer Contracting auch möglich, dass bereits vorhandene Anlagen übernommen werden und der Contractor die volle Verantwortung für diese trägt - in diesem Fall also die Anlage wartet, Instand setzt und bedient, die Einsatzenergie einkauft und die Nutzenergie verkauft.
Vorhaben, bei denen es um Energieliefer Contracting geht, werden teilweise auch als "Anlagen-Contracting" oder "Nutzenergie-Lieferung" bezeichnet. Häufige Anwendungsgebiete für Energieliefer Contracting sind kommunale und öffentliche Einrichtungen (Schulen, Kindergärten), Krankenhäuser, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Wohngebäude.
Einsparcontracting
Beim Einsparcontracting realisiert ein spezialisiertes Energiedienstleistungsunternehmen in enger Partnerschaft mit dem Gebäudeeigentümer bzw. Gebäudebetreiber langfristige Projekte (meist 7-10 Jahre), um nachhaltige Energieeinsparungen zu erreichen. Der Contractor ist dabei für die Konzeption, Planung, Finanzierung, Umsetzung und den Erfolgsnachweis der Energieeinspar-Maßnahmen verantwortlich. Einsparcontracting wird teilweise auch als "Performance-Contracting" und "Energie-Einspar-Contracting" bezeichnet.
Die Refinanzierung aller Investitionen und Dienstleistungen erfolgt beim Einsparcontracting während der Vertragsdauer aus den garantierten Energiekosten-Einsparungen. Häufige Anwendungsgebiete von Einsparcontracting sind kommunale Einrichtungen, Industriegebäude und Krankenhäuser.
Finanzierungs Contracting
Im Rahmen des Finanzierungs Contracting plant, finanziert und errichtet ein Contractor eine Energieerzeugungsanlage ähnlich wie beim Energieliefer Contracting und Einsparcontracting. Die Verantwortung für den Anlagenbetrieb sowie die Instandhaltung liegt jedoch beim Eigentümer der Immobilie bzw. beim Nutzer der Anlage. Finanzierungs Contracting wird hauptsächlich bei gewerblich genutzten Gebäuden angewendet.
Technisches Anlagenmanagement
Technisches Anlagenmanagement deckt ähnlich wie das Finanzierungs Contracting nur einen Teil der Leistungen aus dem Energieliefer Contracting ab. Eigentümer der Energieerzeugungsanlage ist nicht der Contractor. Dieser bedient, überwacht und repariert lediglich die Anlage und hält sie Instand. Technisches Anlagenmanagement ist damit mit einem Wartungsvertrag zu vergleichen, weshalb es auch als "Betriebsführungs-Contracting" bezeichnet wird. Technisches Anlagenmanagement wird hauptsächlich bei gewerblichen Bestands- und Neubauten angewendet.
Welche Anlagentechnik im Rahmen dieser vier Contracting Modelle zum Einsatz kommt lesen Sie in unserem Bericht zu Contracting Technologien. Ob eines dieser Contracting Modelle für Sie in Frage kommt, erfahren Sie im Bericht zu den Zielgruppen von Contracting.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Contracting
Heizung vorübergehend mieten: Kosten?
Ohne genaue Kenntnis der Heizungsanlage ist eine Aussage immer etwas schwammig. Meistens ist eine Heizungsanlage als Contracting für den Eigentümer günstiger, da die Contractingkosten auf die Mieter umgelegt werden können. Welche Heizungsmodernisierung sinnvoll ist sollte ein unabhängiger Energieberater aus meiner Sicht am Besten beurteilen können. In der dena-Liste sind diese aufgeführt. Ich könnte ebenfalls diese Herstellerunabhängige Beratung durchführen weiß allerdings nicht wo das Sanierungsobjekt steht.
Mit freundlichen Grüßen,
Jürgen Mutschall