Zubehör für Heizkörper: Handtuchhalter
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Handtuchhalter für Heizkörper: Kunststoff oder Metall?
Handtuchhalter gibt es direkt von den verschiedenen Heizkörper Herstellern. Sie bieten passende Designs an, die exakt auf das jeweilige Modell abgestimmt sind. Auch im Versandhandel, in Supermärkten oder in Möbelhäusern findet sich Zubehör für Heizkörper.
Thermostate nicht mit Zubehör und Handtuch verdecken
Handtuchhalter mit lediglich einer Haltestange sollten so montiert werden, dass sie bei aufgehängtem Handtuch das Heizkörperthermostat nicht verdecken. Bei Handtuchhaltern mit mehreren Stangen oder Ebenen lässt sich das manchmal nicht verhindern.
Thermostate messen die Temperatur ihrer direkten Umgebung. Deckt man einen Thermostat mit einem Handtuch ab oder blockiert es mit einem Handtuchhalter, erfasst der Thermostat die Raumtemperatur nicht mehr richtig, so dass die Heizung nicht die passende Heizleistung liefern kann.
Eine Heizung mit Handtuchhalter ist bei Dauergebrauch ein erhöhter Kostenfaktor - bei der Nutzung müssen Kosten und Nutzen abgewogen werden: wer keine Möglichkeit hat, seine Handtücher anderweitig zu trocknen, wird dieses Zubehör trotzdem bevorzugen.
Räume mit Handtuchhalter für Heizkörper regelmäßig lüften
Regelmäßiges Stoßlüften beugt der Schimmelbildung vor. Insbesondere im Bad und in Räumen mit einem Handtuchhalter am Heizkörper sollte zusätzlich gelüftet werden. So schlägt sich die Feuchtigkeit nicht an den Wänden nieder. Da Handtuchhalter keine Wäscheständer sind, sollten trockene Handtücher frühzeitig entfernt werden.
Will man seine Heizkörper auch optisch aufwerten, ist eine Heizkörper Verkleidung möglich. Ob es um Zubehör für Heizkörper oder Fragen zur Heizung im Betrieb geht - der Fachmann hilft Ihnen gern weiter.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Heizkörper
Berechnung von notwendigen kW im Verhältnis zur Wohnfläche
Der Heizbedarf sollte in einer Wärmebedarfsberechnung ermittelt werden - für die Inanspruchnahme von Fördermitteln sogar notwendig. Die Angaben KW/m² wird zwar auch benutzt - es sind aber nur sehr ungenaue Schätzwerte. Man benötigt dazu die Verbrauchswerte oder die Richtwerte der Wärmeschutzverordnung oder Energieeinsparverordnung nach Baujahr - wenn es so gebaut wurde? Das ist z. B. bei einem älteren Haus sehr gewagt.
MfG Gunter Georgi
Umrüstung von Nachtspeicher auf Gasheizung: Kosten?
Eine Übersicht der zu erwartenden Kosten:
1) Gasanschluss: falls noch keine Gasleitung liegt, muss eine zu Ihnen geführt werden (sofern Gas an der Straße vorhanden ist). Die Kosten dafür sind regional sehr unterschiedlich. Es werden in der Regel verschiedene Staffeln angesetzt - je nach Länge der Leitung. Die Kosten reichen da von 1.150 Euro bis über 3.000 Euro.
Eine Alternative ist ein Flüssiggastank, der jedoch draußen aufgestellt werden muss (oder mindestens ebenerdig).
2) Kosten für Heizkörper und Verrohrung
Die Kosten für Heizkörper sind natürlich sehr unterschiedlich - je nachdem welche Art von Heizkörpern gewünscht ist, können die Kosten samt Montage, Material und Anschluss 250 bis 500 Euro pro Heizkörper.
3) Schornstein außen: ca. 700 Euro im Schnitt
4) Gasbrennwertheizung samt Speicher: je nach Hersteller und Gerät zwischen 6.000 bis 9.000 Euro
Eine genauere Aufschlüsselung der Kosten finden Sie hier: https://www.heizungsfinder.de/gasheizung/kosten-preise
Anschluss von Heizkörpern: Abdichtung durch Hanf und Teflon?
Sehr geehrte Damen und Herren,
so ein Gewinde sollte grundsätzlich nur mit Hanf aufgedichtet werden.
Die Hanfstelle bleibt feucht und elastisch wenn man den Hanf mit Neofermit oder Locherpaste
mit dem Finger nach dem aufdichten bestreicht. Teflon ist bei Heimwerkern sehr verbreitet und beliebt
aber eigentlich ungeeignet, ein klein bisschen zurück drehen und die Dichtstelle ist undicht.
Das passiert bei einer richtig aufgedichteten Hanfstelle nie!
Man muss folgendes beachten, das aufzudichtende Gewinde in die linke Hand nehmen mit der Öffnung
zum Körper, dann ein grobes Metallsägeblatt nehmen mit den Zähnen nach unten zeigend von hinten
nach vorne über das Gewinde ratschen (reiben). Dann enstehen auf diesem rechts Gewinde Häkchen die
den Hanf festhalten und er kann nicht wegrutschen oder weggedrückt werden! Auch sehr wichtig,
nicht zu dick aufpacken nur einen Tick dicker als die Gewindegänge und alles ist gut!
Aber das A und O ,ist das richtige aufrauhen gerade bei Messing oder Nickeloberflächen, Metallen!
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Heizkörper-Maße richtig ausmessen
Hallo!
Wenn die Heizkörper erneuert werden sollen und die Verrohrung nicht angepasst werden soll ist das Maß von Mitte bis Mitte Rohr entscheident. Deutlich schöner sind natürlich die sogenannten Ventilheizkörper. Dabei sitzt der Anschluß unterhalb des Heizkörpers meistens rechts oder links aussen. Im Optimalfall kommen die Anschlüsse dann aus der Wand. Oftmals kommen diese aus dem Fußboden und erschweren einem die Raumpflege erheblich. Beim fegen, saugen oder wischen bleibt immer eine Dreckecke, für die man in die Knie gehen muss. Es gibt viele Handwerker, die dies noch heute so installieren, weil es einfacher, schneller und damit kostengünstiger ist. Ich lege aber immer auch Wert auf den Komfort. Der ist bei Wandanschlüssen deutlich höher. Und schicker ist es auch.
Die Bauhöhe der Heizkörper ist standardisiert. Meistens sind es 600er oder 900er Bauhöhe. Man findet aber auch 300er, 400er und 500er. Der sogenannten Nabenabstand kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Darum ist dies das Maß der Dinge!
Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage damit beantworten.
Kann man eine Brennersperrzeit festlegen?
Ein sehr häufiges Problem bei Bestandsanlagen.
Die Heizflächen sowie die Volumenströme passen nicht einheitlich zu den jeweiligen Raumheizlasten.
Die Raumaufschaltung (Raumthermostat) im Referenzraum (Wohnzimmer) regelt die gesamte Anlage. Im Referenzraum dürfen keine ThV verbaut sein, bzw. diese müssen auf Max stehen.
Der Dachboden ist hier im Verhältnis zum WoZi unterversorgt.
Abhilfe: Heizflächen im Dachboden vergrößern und/oder den raumspezifischen, anteiligen Volumenstrom erhöhen.
Brennersperrzeiten machen hier keinen Sinn.
Bei weiteren Fragen => Kontaktformular meiner Web-Seite.
Montagehöhe für Heizkörper
Idealmaß: 12cm
Viel Spaß beim Montieren.
Freundliche Grüße
Axel Weller, Team-Weller Heizung-Sanitär in Marbach
Asbestbelastung bei AEG Heizkörpern
Hallo Herr Roch,
kennen Sie schon die Asbest-Liste von heizungsfinder? Dort finden Sie alle Modelle bekannter Hersteller, die belastet sind.
Hier geht's zu dieser Liste: http://www.heizungsfinder.de/elektroheizung/nachtspeicherheizung/asbest-liste
Viele Grüße
Mehrfamilienhaus: Heizung von Nachtspeicher auf Gas-Zentralheizung umrüsten
Eine Förderung wäre über die folgende Programme der KfW möglich:
Energieeffizient Sanieren:
Kredit (151/152), Investitionszuschuss (430)
weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/F%C3%B6rderprodukte/F%C3%B6rderprodukte-f%C3%BCr-Bestandsimmobilien.html
Eventuell wäre es sinnvoll, vor der Maßnahme eine Bafa geförderte Vorort Beratung des Gebäudes durchzuführen, um das Gebäude ganzheitlich beurteilen zu können.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
http://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Vor_Ort_Beratung/Beratene/beratene_node.html
Mit freundlichen Grüßen
Christian Schmidt
Neue Heizung für Mehrfamilienhaus
Im Falle einer defekten Heizung, kann man sich schon einmal überlegen, ob ein Umstieg Sinn macht!
Sie sollten sich ein Angebot erstellen lassen, und danach entscheiden.
Mittlerweile gibt es Kombiangebote, die Ihre laufenden Kosten im Gegensatz zu Öl oder Gas sehr stark reduzieren, so daß sich ein Wechsel lohnt.
Junkers ZWR Kombitherme defekt - wo liegt der Fehler?
ich würde auf das Umschaltventil tippen. Wenn die Warmwasserbereitung funktioniert und die Heizkörper kalt bleiben, ist das so.