Flachheizkörper – flexible Wärmequelle für Heim und Gewerbe
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Flachheizkörper sparen Platz und Energie
Platz sparen ist die Devise von Flachheizkörpern. Dank ihrer kompakten Bauweise haben flache Heizkörper aber noch einen weiteren Vorteil: ihr Wirkungsgrad ist vergleichsweise hoch. Mittels eingebauter Leitbleche geben sie Wärme in Form von Strahlung ab. Durch diese Besonderheit erhöht sich die Wärmeleistung von Flachheizkörpern schnell um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Mit der Größe der Ansichtsfläche nimmt prozentual auch die Wärmeleistung zu.
Intelligente Thermostate helfen, die Raumwärme zu erkennen und die Temperatur automatisch herunterzuregeln. Das spart Wasser, Energie und bares Geld. Besonders wirksam arbeiten flache Heizkörper unter Fenstern und frei stehend. Durch die kompakte Bauweise ist zudem das Gewicht verhältnismäßig gering, was die (Selbst)Montage von Flachheizkörpern problemlos gestaltet.
Attraktiv im gewerblichen Bereich
Hochwertige Flachheizkörper erkennen Sie an glatten Platten auf der Rückseite. In geschlossenen Systemen versprechen diese Gewerke eine lange Lebensdauer. Das macht sie neben Eigenheimen auch für den gewerblichen Gebrauch in Büros oder Thermen attraktiv. Je nach Kundenwunsch lassen sie sich individuell anpassen und flexibel in jede Räumlichkeit integrieren. Unterschiedlichste Größen, Formen und Farben stehen zur Verfügung. Mit Hilfe der richtigen Architektur kann entsprechend den örtlichen Gegebenheiten besonders ökonomisch Wärme erzeugt werden. Neben flachen Heizkörpern sind Plattenheizkörper, Kompaktheizkörper und Planheizkörper die gängigen Systeme.
Ihre Räume sind zu schmal oder kompliziert geschnitten für Standard Heizkörper? Lesen Sie hier mehr über flexible Einbaulösungen wie Röhrenheizkörper und Wandheizkörper.
Nächste SeiteErfahrungen & Fragen zum Thema heizkörper flach
Heizung / Heizkörper läuft durch - was kostet das und wo liegt das Problem
Ziemlich sicher ist das Ventil am HK defekt (durch Schmutz undicht) oder ganz selten ist der Förder- Druck der Heizungs- Heizungs- Pumpe zu hoch. Kosten kann ich nichts dazu sagen....
Gibt es noch Flachheizkörper 600x 480 oder 485, Typ 22?
Soweit mir bekannt ist nicht.