Holzheizung – Ein Kachelofen bringt gemütliche Wärme
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Vorteile und Funktionsweise eines Kachelofens
Der Kachelofen ist ein Heizofen und keine Zentralheizung. Im Gegensatz zum Kaminofen steht dieser Ofen immer frei im Raum und kann nicht in eine Wand des Hauses eingebaut werden. Allerdings gibt es moderne Kachelöfen, die direkt mit dem Mauerwerk einer Wand verbunden werden. Optisch wirkt es, als wäre der Ofen in die Wand integriert. Das Grundprinzip eines Kachelofens und eines Kaminofens ist jedoch nahezu identisch. Die entstehende Wärme wird nur in unterschiedlichen Materialien gespeichert.
Der Kauf und die Installation eines modernen Kachelofens ist natürlich mit Kosten verbunden. Die Vorteile beim Kachelofen Betrieb sprechen, wie in der folgenden Aufzählung gezeigt, für sich.
- Gemütliche WärmeEin Kachelofen, ob modern oder nicht, sorgt anhand seiner Strahlungswärme, für eine gemütliche Atmosphäre.
- UmweltfreundlichkeitMit einem Kachelofen kann ein Wohnraum oder sogar eine gesamte Etage mit dem Brennstoff Holz CO2-neutral beheizen.
- Preiswerter BrennstoffHolz ist preiswerter als Öl und Gas. Daher ist der Kachelofen eine günstige Zusatzheizung.
- Optische AufbesserungEin moderner Kachelofen wertet einen Wohnraum durch die gemütlich wirkende Optik auf.
- Große VielfaltDank der unzähligen verschiedenen Ausführungen von Öfen gibt es für jedes Haus und für jeden Stil den passenden Kachelofen.
- Verschiedene GrößenDie Größe der Brennkammer richtet sich nach der Raumgröße. Für nahezu jede Raumgröße gibt es den passenden Ofen auf dem Markt.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Kachelofen
Heizung muss raus - welche Alternative ist für mich am besten?
Wir können Ihnen nur eine Beratung vor Ort mit konkretem Heizungsangebot empfehlen.
Muss Kachelofen, der nicht 2. Stufe BImSchV erreicht ausgetauscht werden?
Normal nicht
Energiesysteme verbinden und bestmöglich nutzen: Wer koordiniert mein Projekt?
Eines kann ich fast garantieren: Ihre Absicht bzw. Vorhaben wird ein wirtschaftliches Groschengrab!
Bei Solarenergienutzung sollte man zudem zwischen STA und PVA deutlich differenzieren.
STA lohnt in EFH/ZFH wirtschaftlich meist nicht. PVA macht vordergründig Sinn, wenn der WE eine WP ist (hoher Eigenverbrauchsanteil).
Je mehr Komponenten an der Wärmeerzeugung für Heizung und WW-Bereitung beteiligt sind, je schlechter die Wirtschaftlichkeit insgesamt.
Tipp:
Suchen Sie sich einen verkaufsunabhängigen TGA Planer, der gleichzeitig Energieberater ist.
Seien Sie bei Heizungsbauern skeptisch, die Ihnen selbstverständlich Alles gern verkaufen möchten!
Kachelofen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll?
Wp arbeiten sinnvoll niedertemperaturig, wassergeführte Verbrennungswärmeerzeuger wie Öfen jedweder Art dagegen hochtemperaturig. Daher passen beide, unterschiedliche Wärmeerzeuger hydraulisch in einem System verbunden sicherlich nicht besoders gut zueinander!
Kachelofen mit Warmwasserspeicher möglich?
Die Warmwassererzeugung mit Strom ist die teuerste Variante. Sie benötigen einen Kachelofeneinsatz mit Warmwassererzeugung, z.B. von dem Hersteller Schmid. Diesen können Sie in Ihren Kachelofen einbauen und an ihrer Heizung anschließen. Dazu muss ein Pufferspeicher an die Heizung angeschlossen werden, auf den der Ofeneinsatz die überschüssige Wärme abgeben kann. Je nach Pufferspeicher kann dann auch die Trinkwassererzeugung (warm) darüber erfolgen. Das heißt, ggfls. fallen Rohränderungen noch an. Ich habe viele dieser Anlagen eingebaut und alle Kunden sind sehr zufrieden mit der erreichten Effizienz.