Vorteile und Nachteile einer Pelletheizung
Die Vorteile einer Pelletheizung
- Vorteile: Holz ist ein heimischer Brennstoff mit einer guten Versorgungssicherheit. Pellets stärken die heimische Wirtschaft und machen die Energieversorgung ein Stück weit unabhängiger von Öl- und Gasexportierenden Ländern.
- Vorteile: Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas sind die Pelletspreise relativ stabil.
- Vorteile: Die Herstellung von Pellets aus Holz ist mit viel weniger Energieaufwand verbunden als bei fossilen Brennstoffen. Auch der Transport von der Förder- beziehungsweise Produktionsstätte zum Verbraucher ist nicht so risikoreich wie bei Öl oder Gas.
- Vorteile: Durch Zwischenfälle und Störungen bei der Gewinnung fossiler Brennstoffe wie beispielsweise der Öl-Katastrophe der „Deep Horizon“-Ölförderplattform im Golf von Mexiko kommt es zu massiver Verschmutzung und Zerstörung der Umwelt. Pellets bestehen aus Holz, einem umweltfreundlichen und nachwachsenden Rohstoff.
- Vorteile: Pellets verbrennen sehr sauber, wobei nur sehr wenige Schadstoffe entstehen. Pellets erzeugen keine Geruchsbelästigung im Gebäude und produzieren nur sehr wenige Rückstände (Asche).
- Vorteile: Die Verbrennungsrückstände der Pellets können leicht selbst entsorgt und beispielsweise zur Kompostierung oder als Dünger genutzt werden.
- Vorteile: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der während des Wachstums Kohlendioxid (CO2) einlagert und für eine gute Umweltbilanz einer Pelletheizung sorgt. Die Verbrennung erfolgt CO2-neutral. Pellet-Heizungen tragen somit zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei.
- Vorteile: die Kombination von Pelletheizungen mit Solarthermie sorgt für noch umweltfreundlicheres Heizen.
Die Nachteile einer Pelletheizung
- Nachteile: Die anfänglichen Preise einer Pelletheizung fallen aufgrund der baulichen Maßnahmen wie Lager- und Fördereinrichtung höher aus als bei einer Öl- oder Gasheizung. Dies gilt besonders für die Umrüstung einer vorhandenen fossil betriebenen Anlage zu einer Pelletheizung.
- Nachteile: Die Umweltbilanz der Pelletheizung kann sich durch lange Transportwege der Pellets verschlechtern. Für die Anlieferung der Pellets sollte daher auf kurze Transport geachtet werden.
- Nachteile: Für die Installation einer Pelletheizung ist unter Umständen einiger Platzbedarf erforderlich. Neben der Pelletheizung und Fördereinrichtung wird Platz für die Lagerfläche der Pellets benötigt. Dieser sollte möglichst in unmittelbarer Nähe zur Heizung liegen. Ist dies nicht möglich, muss ausreichend Platz für Fördereinrichtungen wie Förderschnecken oder Saugsysteme vorhanden sein.
- Nachteile: Ähnlich wie Öl oder Gas lässt sich auch Holz nicht grenzenlos nutzen. Auf deutschen Waldflächen wächst jährlich zwar mehr Holz nach als für die Pelletherstellung verbraucht wird, bei einem erhöhten Bedarf könnten sich die Vorräte jedoch verringern so dass die Preise für Pellets steigen.