Heizung mit einer Solarthermieanlage nachrüsten
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Heizung nachrüsten - Solarthermie senkt Heizkosten
Grundsätzlich haben Sie beim Heizung nachrüsten die Wahl zwischen Solarthermiesystemen, welche nur für die Warmwasserbereitung zuständig sind oder Anlagen, welche die gewonnene Wärme auch der Raumheizung zur Verfügung stellen.
Solar nachrüsten: Ersparnisse, Preise & Fördergelder
Warmwasser-Solarthermie: Im Schnitt können Sie davon ausgehen, dass eine Warmwasser-Solaranlage auf das ganze Jahr betrachtet bis zu 60% der Kosten für die Warmwasserbereitung trägt. Die Kosten liegen hier bei circa 3000 - 8000 Euro für ein System, wenn Sie ihre Heizung nachrüsten.
Kombianlage (Warmwasser & Heizung): Bei einer heizungsunterstützenden Anlage lässt sich der Ertrag schwer verallgemeinern - generell liegen dann die Ersparnisse der gesamten Warmwasser- und Heizkosten zwischen 10 bis 30 Prozent. Dieser Anlagentyp ist mit 5000 bis 12000 Euro teurer, aber er speist auch mehr Wärme ein.
Fördermittel: Beim Heizung nachrüsten mit einer heizungsunterstützenden Anlage können Sie auch einen Mindestförderbetrag von 1.500 zuzüglich Boni vom BAFA erhalten. Falls Sie ihren Heizkessel im Rahmen einer Heizungserneuerung mit Brennwerttechnik aufrüsten (falls der alte Kessel nich mit Brennwerttechnik arbeitet) erhalten Sie einen Bonus von zusätzlich 500 Euro. Unter bestimmten Umständen werden auch Warmwasseranlagen gefördert. Außerdem können Sie günstige KfW-Darlehen zur Finanzierung der Umrüstung erhalten.Fragen Sie ihren regionalen Fachbetrieb nach den Förderkonditionen zum Heizung nachrüsten.
Was ihre Immobilie beim Heizung nachrüsten mitbringen muss
Es sollte aber darauf geachtet werden, dass im Tages- bzw. Jahresgang der Sonne keine großflächige Verschattung auf die Kollektorfläche fällt. Dies mindert den Ertrag deutlich und das Heizung nachrüsten könnte unwirtschaftlich werden.
Der Flächenbedarf liegt bei Warmwasseranlagen zwischen 0,8 bis 1,5 Quadratmetern Kollektorfläche (abhängig vom Kollektortyp). Eine Kombianlage veranschlagt beim Heizung nachrüsten das Doppelte bis Zweieinhalbfache an Fläche.
Neben der Kollektormontage muss auch ein Solarkreislauf inklusive Pumpe (meist kein Problem) von den Kollektoren zum Speicher verlegt werden. Bei einer Warmwasseranlage kann man von einem nötigen Speichervolumen von knapp 300 Litern ausgehen, bei einer Kombianlage sind es oft 600 bis 1000 Liter.
Auch hier sollte ein Fachbetrieb genau prüfen, ob bereits vorhandene Speicher genutzt werden können oder ob er ausgetauscht werden sollte bzw. ob ein zusätzlicher Speicher angebunden wird (Platz für Speicher berücksichtigen).
Für tiefergehende Fragen zum Heizung nachrüsten sollten Sie einmal in unsere Solarthermie Checkliste schauen. Auch in unserem Solarthermie Forum können Sie kostenfrei mitdiskutieren - unsere Moderatoren & Mitglieder freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen.
Fachbetriebe für Heizungen helfen Ihnen gern beim Heizung nachrüsten weiter. Holen Sie am besten immer gleich mehrere Anlagenkonzepte & Kostenvoranschläge verschiedener Anbieter ein, bevor Sie solar nachrüsten.
Nächste Seite