Veröffentlicht am Aug. 30, 2023

Umwälzpumpen im Themenüberblick

Die Umwälzpumpe ist ein eher unscheinbares Bauteil des Heizsystems. Übersehen sollte man die Umwälzpumpe dennoch nicht, denn ältere Exemplare können echte Stromfresser sein. Ein Pumpenaustausch kann dazu beitragen, den Stromverbrauch eines Haushalts zu reduzieren.
Thorben Frahm
Dieser Artikel wurde von
Thorben Frahm für www.heizungsfinder.de verfasst.
Heizung Das Heizsystem Umwälzpumpe
Jetzt Fachbetriebe für Ihr Projekt finden
  • Fachbetriebe vor Ort finden
  • Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
  • Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!

Umwälzpumpe: Funktion, Hersteller, Kosten & mehr

Umwälzpumpe

Xylem Water Systems Deutschland GmbH

Was ist eine Umwälzpumpe?

Die Umwälzpumpe der Heizung wird auch Heizungspumpe genannt. Sie sorgt im Heizsystem für den Kreislauf des Heizwassers im System und hält Ihr Heizsystem in Gang. Als vergleichsweise kleines Bauteil Ihrer Heizungsanlage, kommt ihm eine große Bedeutung zu. Während der Heizkessel für die Erwärmung des Wassers zuständig ist, kümmert sich die Pumpe darum dieses warme Wasser zu den Heizkörpern zu drücken. Zugleich führt sie das abgekühlte Wasser im Heizkreislauf wieder zurück zum Heizkessel, wo es erneut erhitzt wird. So kommt die Umwälzpumpe in Ihrem Gebäude pro Jahr auf durchschnittlich ca. 7.000 Betriebsstunden.

Wann lohnt sich ein Austausch der Umwälzpumpe?

Mehr als 80% der Umwälzpumpen in deutschen Heizungskellern sind veraltet. Gerade viele ältere Umwälzpumpen sind überdimensioniert und funktionieren umgeregelt und arbeiten immer mit der gleichen Drehzahl. Das bedeutet: Sie passen sich in keiner Weise an dem wechselnden Wärmebedarf im Haus an und laufen im schlechtesten Fall immer und konstant unter hohem Einsatz. Wenn Ihre Heizungsanlage in der warmen Jahreszeit nicht auf den Sommerbetrieb umgestellt wird, arbeitet die Pumpe auch hier mit ihrer normalen Leistung. Das führt - bei den ca. 7.000 Betriebsstunden einer Umwälzpumpe pro Jahr - zu einem hohen Pumpenstromverbrauch.

Etwas komfortablere Varianten sind Umwälzpumpen mit manuellen Einstell-Möglichkeiten, aber eine wirklich an den Wärmebedarf angepasste Leistung bietet erst die geregelte Umwälzpumpe.

Die Pumpenregelung „erkennt“, beispielsweise am wechselnden Druck im Rohrsystem oder an der Temperaturdifferenz zwischen der Vor- und Rücklauftemperatur im Heizungssystem, wie hoch der aktuelle Wärmebedarf in der jeweiligen Immobilie ist. Beste Ergebnisse bietet die moderne Hocheffizienzpumpe mit einem speziellen Motor, der den Stromverbrauch weiter drosselt.

Mit einem Wechsel zu einer hocheffizienten Umwälzpumpe lassen sich durchaus über 200 € Stromkosten pro Jahr einsparen. Aktuell sind nur noch hocheffiziente Umwälzpumpen zum Verkauf in Deutschland zugelassen. Ältere Tests wie der der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2007, der auch ältere Pumpen im Test zeigt, sind daher zwar von begrenztem Aussagewert. Sie belegen aber bis heute die immensen Unterschiede bei den Stromkosten zwischen den unterschiedlichen Umwälzpumpen.

Arten von Umwälzpumpen

Modell 1Einstufige, ungeregelte HeizungspumpeKeine Einstellmöglichkeiten / gleiche Leistung in der gesamten Zeit
Modell 2Mehrstufige, ungeregelte HeizungspumpeMeistens drei manuelle Einstellmöglichkeiten über Regler
Modell 3Elektronisch geregelte HeizungspumpeAutomatische Einstellung abhängig von Heizungsthermostaten
Modell 4HocheffizienzpumpeAutomatische Anpassung an tatsächlichen Bedarf mit speziellen Antrieb

Lohnt sich der Austausch der Umwälzpumpe?

Der Austausch einer Heizungspumpe ist schnell erledigt und kann durchaus selbst erledigt werden - allerdings sollten Sie die Maßnahme lieber mit einem Fachbetrieb einmal besprechen, denn ohne einen professionellen hydraulischen Abgleich nutzen Sie nicht das volle Sparpotential, das eine moderne Hocheffizienzpumpe bietet. Luft im Heizsystem und in der Umwälzpumpe sind Probleme, die sonst dazu führen, dass die Pumpe erneut auf eine zu hohe Leistung eingestellt wird. Das kostet unnötig Energie und Geld. Daher werden beide Maßnahmen am besten zusammen durchgeführt.

Was kostet eine Umwälzpumpe?

Die Preise einer Umwälzpumpe sind nicht allzu hoch und auch, wenn man Handwerker beauftragt, zahlt man dafür kein Vermögen. Daher lassen sich die Kosten für einen Pumpenaustausch durchaus auch ohne sehr prall gefülltes Portmonee komplett selbst tragen. Seit 2013 gilt die ErP (Europäische Ökodesign Richtlinie) wonach keine ungeregelte Umwälzpumpe mehr verbaut werden darf. Seit 2015 dürfen die Pumpen außerdem dem Energieeffizienzindex von 0,27 nicht mehr überschreiten. Da in den kommenden Jahren noch weitere Vorgaben in Kraft treten und der Preisunterschied zwischen normalen und Hocheffizienzpumpen relativ gering ist, lohnt sich die effizientere Umwälzpumpe. Achten Sie darauf, dass Sie eine Umwälzpumpe wählen, die nicht mit einem Energielabel von A bis G gekennzeichnet ist, sondern stattdessen das Label ErP ready trägt. Besonder effizienze Modelle besitzen einen Energieeffizienzindex von kleiner als 0,20.

Eine moderne Hocheffizienzpumpe kostet durchschnittlich 280 Euro. Der Einbau der Heizungspumpe kostet ungefähr 120 Euro. Das Komplettpaket kostet damit nur gut 400 Euro. Bei einer Stromersparnis gegenüber alten Pumpen von bis zu 70% kann sich so ein Austausch innerhalb von 3 bis 5 Jahren bereits lohnen.

In modernen Gasthermen ist die Heizungspumpe oft bereits Bestandteil des Kessels. Achten Sie bei einem Austausch der Heizung darauf, ob Ihr neuer Kessel eine entsprechende Hocheffizienzpumpe enthält.

Wird der Pumpentausch gefördert?

Alle Kosten selbst tragen, muss man jedoch keineswegs immer. Über KfW – Programme ist auch die Förderung einer Pumpe möglich, entweder im Rahmen von Komplettpaketen, mit denen auch noch weitere Maßnahmen gefördert werden, oder als Einzelmaßnahme. Im Rahmen des im August 2016 Pumpentauschprogramms zahlt das BAFA einen Zuschuss von 30% der Nettokosten des Pumpentausches. Der Antrag kann von jeder Privatperson gestellt werden. Wichtig: die Registrierung beim BAFA muss erfolgen bevor die neue Pumpe bestellt wird. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Liste mit den förderfähigen Pumpen und können einen Fachbetrieb beauftragen. Im Anschluss können Sie die Rechnung des Handwerkers innerhalb von 6 Monaten einreichen, um den Förderbetrag zu erhalten.

Ein Rechenbeispiel für die Kosten des Austauschs der Umwälzpumpe:

Kosten Umwälzpumpe280 Euro
Kosten Einbau120 Euro
Förderung BAFA (30% auf Nettokosten)100 Euro
Gesamtkosten Pumpentausch300 Euro

Welche Umwälzpumpe: Hersteller im Test

Sowohl die Modelle von Grundfos als auch die Modelle von Wilo haben im Test sehr gut abgeschnitten. Diese beiden Hersteller haben auch die größten Marktanteile im Markt für Umwälzpumpen. Welche Modelle für Sie passen entscheidet die Dimensionierung und die Anforderungen Ihres Heizsystems. Daher empfehlen wir den Austausch mit einem Fachbetrieb, der auch den Austausch (und falls möglich im Vorfeld auch den hydraulischen Abgleich Ihres Heizsystems) vornimmt.

HausbesitzerInnen sollten sich erkundigen, ob ein Austausch der Umwälzpumpe und weitere Maßnahmen für die eigene Immobilie in Frage kommen. Heizungs-Fachbetriebe sind dafür die richtige Adresse.

Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in der Schweiz (Alle Städte)