Der Heizungscheck zeigt Schwachstellen der Heizung auf
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Heizungscheck nach DIN EN 15378
Der Heizungscheck ist ein standardisiertes und neutrales Verfahren auf Basis der DIN EN 15378. Obwohl es schnell durchgeführt - im Einfamilienhaus ist der Heizungscheck durchaus in einer Stunde erledigt - und einfach aufgebaut ist, sind die Ergebnisse dennoch aussagekräftig und belastbar. Anhand der Ergebnisse stellt man schnell fest, wo noch Optimierungsbedarf besteht oder ob nicht vielleicht sogar eine Heizungsmodernisierung angemessen wäre.
Der Heizungscheck setzt sich zusammen aus Messungen am Wärmeerzeuger selbst und einer visuellen Inspektion und Bewertung der Heizungsanlage. Der Fachmann prüft auf
- Abgasverluste,
- Oberflächenverluste und
- Ventilationsverluste.
Weiterhin prüft man beim Heizungscheck, ob
- der Heizkessel richtig dimensioniert ist,
- ob der Heizkessel mit Brennwertnutzen arbeitet,
- die Kesseltemperatur richtig eingestellt ist,
- ein hydraulischer Abgleich an der Anlage durchgeführt wurde oder durchgeführt werden muss,
- ob Leitungen und Armaturen richtig gedämmt sind,
- die Heizungspumpe effizient arbeitet und
- ob die Heizkörper in Ordnung sind.
Video: ZVSHK - Zentralverband Sanitär Heizung Klima, via Youtube
Im Anschluss an den Heizungscheck erhalten Sie einen Inspektionsbericht, der über ein Punktsystem von 0 bis 100 Auskunft darüber erteilt, wie effizient die analysierte Anlage arbeitet. Anhand dieser Daten kann Ihnen der Heizungsbauer Empfehlungen aussprechen, wie mit der Heizung zu verfahren ist - oft kann man bereits mit Maßnahmen, die nur wenig Zeit und Kosten verbuchen, massive Einsparungen bei den Heizkosten erreichen. Einige dieser Schritte haben wir in dem Text zum Thema "Heizkosten sparen" einmal zusammengefasst.
Der Heizungscheck ergibt, dass ein neues Heizsystem die wirtschaftlichste Option ist? Unser kostenloser Heizungsratgeber kann weiterhelfen. Er ermittelt anhand weniger Angaben, welche Optionen Ihnen zu Verfügung stehen und gibt eine Übersicht der voraussichtlichen Investitions- und Verbrauchskosten.
Wenn Sie Interesse an einem Heizungscheck haben, finden Sie hier Fachbetriebe für Heiztechnik aus Ihrer Region. Sprechen Sie diese doch einfach mal auf eine Überprüfung Ihrer Heizungsanlage an. Sie werden überrascht sein, was man aus einem alten System noch herausholen kann.
Weiterlesen zum Thema "Heizsystem"