Hydraulischer Abgleich an Fußbodenheizung spart viel Energie
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung - die Analyse der Heizkreise
Bildquelle: FLIR Systems GmbH
Wie bei jeder anderen Heizung muss der Fachmann auch bei einer Fußbodenheizung erst einmal die Daten erfassen. So ist es wichtig, die Anzahl der Heizkreise zu erfassen, den Verlegeabstand zu bestimmen und gegebenenfalls den Verschmutzungsgrad der Rohre und auch die Fußbodenoberfläche - z. B. Stein oder Holz - beachten.
Wichtige Größen sind beispielweise unterschiedliche Fließwiderstände. Je größer und länger eine Zuleitung mit Heizkreis ist, desto größer ist auch der Fließwiderstand in der Fußbodenheizung.
Dies führt unter anderem auch zu ungleichmäßiger Wärmeverteilung in unterschiedlichen Räumen: während manche Zimmer zu kühl sind, werden andere Räume viel zu heiß. Eine relativ neue Methode bei der Berechnung vom hydraulischen Abgleich ist der Einsatz einer Thermografie-Kamera bei der Analyse einer Fußbodenheizung.
Ein hydraulischer Abgleich kann mit Unterstützung einer Thermografie wesentlich besser durchgeführt werden: eine Altanlage ist zu großen Teilen nur schwer genau in Augenschein zu nehmen. Die Thermografie zeigt, wie sich die Wärmeverteilung in einzelnen Räumen tatsächlich darstellt.
Hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung - die Maßnahmen
Ein hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung erfordert, sobald die jeweiligen Probleme erkannt sind, verschiedene Maßnahmen. Hierzu zählt die Wassermengenbegrenzung. Durch spezielle Regulierventile und einen Abgleich verschiedener Stränge kann die durchströmende Wassermenge aller Heizkreisregister genau bestimmt werden. Dies eliminiert unterschiedliche Widerstände im Heizkreis.
Durch eine neue Pumpe, am besten eine moderne Hocheffizienzpumpe, wird nur die nötige Pumpenleistung benötigt. Dies reduziert die Betriebskosten und die Effektivität der Fußbodenheizung maßgeblich. Schlussendlich ist auch die korrekte Einstellung der Vorlauftemperatur eine wichtige Maßnahme im Projekt "hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung".
Fachbetriebe für Heiztechnik führen einen hydraulischen Abgleich fachgerecht durch und beraten auch gern vorab zu den Kosten vom hydraulischen Abgleich.
Nächste SeiteErfahrungen & Fragen zum Thema hydraulischer Abgleich Fußbodenheizung
Kalte Fußbodenheizung trotz Warmwasser von der Gastherme: Wer kann helfen?
Ich kann ihnen helfen
die Leitungen können verstopft sein und die Pumpe kann defekt sein
Gesetzliche Grundlage für hydraulischen Abgleich
Die Antwort von Herrn Laier ist umfassend und zutreffend. Darüber hinaus ist für eine Fördermaßnahme seitens der Bafa oder KFW der hydraulische Abgleich vorgeschrieben; ohne diesen Nachweis keine Förderung. Die Nachweisformulare erstellt der Spitzenverband der Gebäudetechnik, VdZ. Mehr Informationen finden Sie unter www.vdzev.de
Fußbodenheizung heizt unregelmäßig - Ursache?
Hallo
es wurde wahrscheinlich noch kein Hydraulischer abgleich gemacht und die Kreise sind auch zu Spülen oder wenn die Fußbodenheizung älter ist evtl auch Verschlammt.
Freundliche Grüße
HSB Andreas Müller
Heizung Sanitär Bioenergie
Fußbodenheizung zu heiß: Schäden am Bodenbelag
Hallo,
wenn eine Fußbodenheizung normgerecvht eingebaut wird, muss ein Thermoregler die Temperatur der Fußbodenheizung so regeln, dass 27 / 28 °C nicht überschritten werden.
Jürgen Kurth
Fachberater für Infrarotheizungen + Bauinnovationen