Leitfaden: Die Planung einer neuen Gasheizung
- Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Neue Gasheizung: Kaufen, Erneuern und optimieren
werden, wenn eine neue Gasheizung ansteht,
© imageteam - Fotolia.comOb eine neue Gasheizung im Neubau installiert werden oder die Erneuerung eines alten Kessels im bestehenden Gebäude durchgeführt werden soll: am Anfang jeder Maßnahme steht die genaue Aufnahme und Auswertung der energetischen Eigenschaften der Immobilie, damit das Heizsystem auch tatsächlich zum Haus passt und nicht überdimensioniert ausfällt oder zu wenig Leistung bringt.
Auch das Abgassystem und der Heizkreislauf sollten einer genauen Untersuchung unterzogen werden, bevor die neue Gasheizung den Betrieb aufnimmt. Die optimale Vorgehensweise finden Sie in den folgenden Artikeln.
Grundlagenwissen zur neuen Gasheizung
In unserem Text "Kauf einer Gasheizung" erfahren Sie mehr über die baulichen Anforderungen, die sachgerechte Planung und die Kosten und Fördermittel, die Sie für eine neue Gasheizung in Anspruch nehmen können. Hier eine Kurzübersicht zu den Kosten für eine neue Gasheizung - wenn Sie nur den Kessel tauschen sollten, entfallen natürlich Kostenpunkte wie neue Heizkörper oder die Speicherinstallation:
Was kostet eine neue Gasheizung?
Gasheizung Typ | Preis / € Durchschnitt | Anmerkungen |
---|---|---|
Kessel: wandhängend Gastherme / Heiztherme |
1.500 - 2.000 |
Niedertemperatur (veraltet) |
Kombitherme | 2.000 - 3.000 | Heizung & Warmwasser (veraltet) |
Brennwert-Gastherme | 2.000 - 3.500 | Brennwerttechnik |
Kessel: bodenstehend Brennwert Gasheizung |
3.000 - 6.000 |
Brennwert, bodenstehend |
Komponenten + Solarthermie (Warmwasser) |
3.000 - 5.000 |
Fördergelder erhältlich |
+ Solarthermie (Heizung) |
5.000 - 12.000 | Fördergelder erhältlich |
Speicher (bis circa 300 Liter) | 500 - 1.000 | Teilweise interne Speicher vorhanden |
Solarspeicher (bei Solarheizung) | 800 - 3.000 | Deutlich größeres Volumen notwendig |
Heizkörper / Verrohrung | 4.000 - 8.000 | Vollinstallation mit allen Komponenten |
Gasanschluss: Installation im Haus | 500 - 1.200 | |
Gasanschluss: Anschluss des Hauses |
1.000 - 2.500 | Stark abhängig von zurückzulegender Strecke und lokalen Gegebenheiten |
Abgassystem + Montage | 600 - 1.000 | |
Demontage alter Heizung | 150 - 300 |
Was darf eine neue Gasheizung kosten? Wir haben 376 Angebote zum Austausch oder der Neuinstallation einer Gasheizung ausgewertet. Die Gesamtkosten bewegten sich demnach für ein Einfamilienhaus mit einer Fläche von 100 bis 150 Quadratmetern in einem Bereich zwischen 5.700 bis 15.000 Euro und 11.500 bis 16.800 Euro, wenn gleichzeitig eine Solarthermieanlage auf dem Dach installiert worden ist. Detailliertere Informationen finden Sie in unserem Artikel zu den Kosten einer Gasheizung.
Was Sie eine neue Gasheizung in Ihrem speziellen Fall kosten würde, erfahren Sie mit unserem kostenlosen Online-Gasheizung-Konfigurator. Mit wenigen Angaben ermittelt der Preisvergleich drei Gaskessel aus verschiedenen Preisklassen, die zu Ihrer Immobilie passen. Auf Wunsch können Sie mit diesen Informationen zusätzlich Kontakt mit lokalen Fachbetrieben aufnehmen.
Was spart eine neue Gasheizung? Das hängt davon ab, ob Sie beim Austausch bereits Brennwerttechnik nutzten oder ob Sie noch einen Niedertemperatur- oder gar Standardkessel im Betrieb hatten. Bei älteren Kesseln können Sie durchaus mit Einsparungen im Bereich zwischen 5-11 Prozent (Niedertemperatur zu Brennwert) oder 11 - 30 Prozent (Standardkessel zu Brennwert) rechnen. Genaueres erfahren Sie auf unserer Seite zur Frage "Brennwert oder Heizwert?".
Gibt es einen Zuschuss für eine neue Gasheizung? Das kommt darauf an. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vergibt Zuschüsse, wenn Sie auf Brennwert umsteigen und gleichzeitig eine Solarthermieanlage installieren. Die KfW vergibt einen Zuschuss zwischen 300 bis 5.000 Euro für bestimmte Maßnahmen. Details hierzu erhalten Sie auf unserem Themenspezial "Förderung einer Gasheizung".
Einen ähnlichen Fall behandelt der Artikel zum Erneuern einer Gasheizung. Dort finden Sie zusätzlich Angaben, wie hoch die Einsparungen durch den Einsatz einer modernen Heizung anstelle von alten Kesseln ausfallen und wie Sie die neue Gasheizung optimal auswählen und einstellen lassen, so dass Sie das Maximum aus der Investition herausholen.
Wenn Sie sich vor allem für die Beheizung eines Einfamilienhauses interessieren, sollten Sie einmal einen Blick in den Artikel "Die Gasheizung im Einfamilienhaus" werfen. Auch im Mehrfamilienhaus rechnet sich der Heizungstausch - Heizkosten sind in wichtiges Argument für die Vermietbarkeit eines Objektes und energieeffiziente Häuser sind ein klarer Wettbewerbsvorteil. Hier gibt es allerdings einige Besonderheiten - von der Kaskadenheizung über die Entscheidung zwischen zentraler und dezentraler Beheizung und Warmwasserversorgung bis hin zur Solarunterstützung und dem geeigneten Abzug für die neue Gasheizung gibt es einiges zu entscheiden. Mehr dazu unter "Die Gasheizung im Mehrfamilienhaus".
Weitere Informationen rund um die neue Gasheizung
Sollte ich von Öl auf Gas umsteigen? Das lässt sich pauschal leider nicht beantworten.Wenn Sie einen Gasanschluss vorliegen haben und gleichzeitig einen alten Ölkessel Ihr Eigen nennen (erwähnte Standard- oder Niedertemperaturkessel), so dürfte sich ein Umstieg auf Gasbrennwerttechnik mittelfristig bezahlt machen. In allen weiteren Fällen hängt die Entscheidung sehr von den Umständen ab. Mehr dazu unter "Gas- oder Ölheizung? Eine Entscheidungshilfe".
In unserer Checkliste für Gasheizungen haben wir die Grundlageninformationen zum Heizungskauf noch einmal stichpunktartig zusammengefasst. Dort finden Sie die nötigen Informationen, um vorbereitet in ein Beratungsgespräch mit dem Fachmann gehen zu können. Diese können Sie sich gerne auch als PDF unter dem folgenden Link herunterladen.
Detailliertere Fragen? In unserem Forum können Sie mit anderen Nutzern und Fachleuten alles rund um die neue Gasheizung kostenfrei diskutieren.
Sie suchen einen Fachbetrieb für die neue Gasheizung? Hier finden Sie kostenfrei SHK-Fachbetriebe aus Ihrer Region, die Ihnen gerne bei allen Problemen weiterhelfen und die Planung und den Einbau übernehmen.
Nächste SeiteErfahrungen & Fragen zum Thema Neue Gasheizung
Gasheizung ohne Solar im Neubau noch erlaubt?
Ausschließlich mit Gas (ohne Solarwärme) ist nicht mehr erlaubt.
Nachtspeicherheizung durch Gasheizung ersetzen: Dauer der Arbeiten
Sie interessieren sich vermutlich für ein Angebot.
Buderus arbeitet mit Firmen aus der Region zusammen.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie eine geeignete Firma auswählen.
https://www.buderus.de/de/haendlersuche
Suchen Sie weitere Informationen zur neuen Gasheizung? Der GB182K als Kombilösung
https://www.buderus.de/de/produkte/catalogue/buderus-produkte-fur-ihr-haus/warmeerzeuger/gasheizung/102703_logamax-plus-gb182i
Neue Erdgasheizung in Baden-Württemberg nur in Kombination mit Photovoltaikanlage möglich?
Nein, das stimmt so nicht. Gemäß EWärmeG Baden Württemberg muss man beim Austausch oder dem Einbau einer neuen Heizung einen Anteil von mindestens 15% regenerativen Energien vorweisen.
Die einfachste Möglchkeit ist hier die Verwendung von Gas öder Öl mit einem Biogasanteil in Kombination mit einem Sanierungsfahrplan oder einer Gastherme mit Solaranlage zur Warmwasserbereitung.
Sämtliche Erfüllungsoptionen findet man unter folgendem Link: https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/5_Energie/Energieeffizienz/EWaermeG_BW/%C3%9Cbersicht_Erf%C3%BCllungsoptionen_f%C3%BCr_Wohngebaeude.pdf
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Felix Wenzel
Energieberater / Ingenieur für Gebäudeklimatik
Wenzel's Energiekonzepte
Schlossplatz. 11 - 88364 Wolfegg
0160/90142801 - info@wenzels-energiekonzepte.de
www.wenzels-energiekonzepte.de
Schwitzwasser tritt in Brennwertgerät ein - was ist zu tun?
Vielen Dank für Ihre Anfrage. Nach Ihrer Beschreibung lässt sich vermuten, dass die Abgasanlage undicht ist. Möglich wäre z.B.eine Undichtheit in der Abgasführung. Das Abgas würde dann in der Zuluft vom Gerät wieder angesaugt. Der im Abgas enthaltene Wasserdampf kondensiert und läuft bis zum Gerät zurück. In jedem Fall sollte eine Dichtheitsprüfung der Abgasanlage durchgeführt werden und der Kaminfeger sollte in einer abschließenden Messung am Gerät den CO bzw. CO2 Gehalt im Abgas sowie in der Zuluft prüfen.
Die Abgasanlage sollte auch weiterhin raumluftunabhängig betrieben werden. Die Revisionsklappe bleibt dazu weiter geschlossen.
23 Jahre alte Gasheizung tauschen - förderfähig?
Ja, das ist förderfähig zum Beispiel im Programm 430 der KfW mit einem Zuschuss von 10% der Kosten. Voraussetzung ist die Durchführung eines hydraulischen Abgleichs. Der kostet zwar auch Geld, macht aber die Anlage durch bessere Einstellung noch wesentlich komfortabler und effizienter. Wenn Sie den Abgleich auf Grundlage einer raumweisen Heizlastberechnung durchführen lassen, beträgt die Förderung als sogenanntes Heizungspaket sogar 15% der Kosten. Übrigens: Die Kosten der Begleitung durch einen Sachverständigen, was auch die Heizlastberechnung beinhalten kann, werden im Programm 431 mit 50% der Kosten gefördert, kostet Sie also nur die Hälfte.