Indachmontage von Solarthermiekollektoren
- Geprüfte Fachbetriebe vor Ort finden
- Mit einer Anfrage bis zu 5 Angebote erhalten
- Garantiert einfach, kostenlos und unverbindlich!
Solarthermie indach montieren
Das Dach sollte zunächst einen bestimmten Neigungswinkel aufweisen, der für die Solarthermie Indachmontage geeignet ist. Bei Flachdächern ist der Neigungswinkel für Solarthermie indach allerdings meist nicht geeignet. In diesem Fall sollte eher auf Aufdachkollektoren, die aufgeständert werden, zurückgegriffen werden. Dies ist bei der Indachmontage nicht sinnvoll möglich.
Solarthermie indach im Neubau & Altbau
Im Neubau ist die Planung von Solarthermie indach montiert relativ problemfrei möglich, da Umbauarbeiten entfallen und das Dach bzw. die Eindeckung gleich passgerecht im Konzert mit den Kollektoren geplant werden kann und es nicht zu Unstimmigkeiten kommt.
Und was ist mit dem Bestandsbau? Meist empfiehlt sich hier aufgrund geringeren Aufwands der Einsatz von Aufdachkollektoren. Sollten allerdings Sanierungsarbeiten am Dach anstehen (z.B. ein auch teilweise Ersatz der Eindeckung), so sollte man durchaus einmal über Solarthermie indach nachdenken.
Fachbetriebe für Solarthermie helfen gern bei der Wahl der Montageart, die für ihr Objekt am besten geeignet ist.
Erfahrungen & Fragen zum Thema Solarthermie Indach
Solarthermie: Aufdachinstallation (Röhrenkollektor) oder Indachinstallation (Flachkollektor)?
Indach statt Aufdach werden vorwiegend aus rein ästehtischen Gründen gewählt und verteuern eine Anlage. darüber hinaus werden die Gewerke Dacheindeckung und Kollektormotage noch abhängiger voneinander.
Unsere Empfehlun:g Eine Aufdach-Röhrenkollektor mit gutem Preis-Lesitungsverhältnis wählen und hierfür die Solarfläche möglichst groß gestalten. Damit erzielt die Gesamtinvestition einfach eine bessere Grundfunktionalität und die Anlage kann auch im Übergangsbereich noch Erträge erzielen. Damit die Anlage nicht thermisch belastend in den Stagnationsbetrieb geht, empfehlen wir keine Glykolanlage sondern ein reines Wasser System eingesetzt.
Die/der notwendigen Speicher (wofür immer zu wenig Platz geplant wird) dürfen so auch kleiner ausfalle,n da ein geschlossenes Drain-Backsystem keine Hitzeprobleme hat, und keine Wärmeverluste zur Frostsicherung benötigt. Die Wartung gestaltet sich sehr einfach.