Warmwasser Wärmepumpe für zentrale Warmwasserversorgung
Eine Brauchwasserwärmepumpe oder Warmwasser Wärmepumpe wird in der Regel dort aufgestellt, wo warme Luft in relativ großem und konstantem Umfang produziert und energetisch ungenutzt bleibt. Ein Kellerraum mit Heizkessel, Waschmaschine, Trockner oder auch Kühl- und Gefriertruhen ist dazu optimal geeignet. Hier findet die Warmwasser Wärmepumpe sinnvoll ihren Platz, um die zentrale Warmwasserbereitung im Einfamilienhaus zu übernehmen.
Eine Warmwasser Wärmepumpe wird in Heiz- oder Hauswirtschaftsräumen aufgestellt | Abbildung: Viessmann Werke
Die Brauchwasserwärmepumpe hat in etwa die Größe einer Kühl-Gefrier-Kombination und ist mit einem integrierten Warmwasserspeicher ausgestattet, der rund 300 Liter Brauchwasser fasst. Als Stromanschluss genügt für eine Warmwasser Wärmepumpe in der Regel eine 230 Volt Steckdose.
Ist eine Brauchwasserwärmepumpe sinnvoll?
Eine Brauchwasserwärmepumpe ist aus energetischer Sicht überaus sinnvoll im Einfamilienhaus. Heizkessel, Waschmaschine und Kühltruhe erwärmen konstant die Kellerräume. Doch was nützt ein warmer Keller? In der Regel nichts. Werden Lebensmittel untergebracht, sollten die Kellerräume auch eher kalt als warm sein.
Die Warmwasser Wärmepumpe erschließt im Sinne der Energieeffizienz diese ungenutzte Wärme. Dies ist sehr sinnvoll, da der Heizkessel in Kombination mit einer Brauchwasserwärmepumpe mit einer geringeren Last gefahren werden kann und (fossiler) Brennstoff eingespart wird.
Die kalte Fortluft der Brauchwasserwärmepumpe kann darüber hinaus sinnvoll genutzt werden, um benachbarte Vorratsräume für Lebensmittel zu kühlen. Sinnvoll ist der Einsatz einer Brauchwasserwärmepumpe auch, da sie einem Raum Feuchtigkeit entzieht, Schimmelpilzbildung vorbeugt und damit zu einem gesünderen Raumklima beiträgt.
Preise & technische Daten einer Warmwasser Wärmepumpe
Die hier dargestellte Warmwasser Wärmepumpe Vitocal 160-A von Viessmann kostet 4.240€ (Preisliste Nov. 2010). Sie benötigt ein Mindestraumvolumen von 20m³.
Die Brauchwasserwärmepumpe speichert 285 Liter Warmwasser und kann dieses bis auf 55°C erwärmen (mit Elektro-Heizeinsatz von 1,5kW bis 65°C). Das Gerät erreicht laut Hersteller einen COP-Wert von 3,54 bei 15°C Raumluft-Temperatur und 45°C Wassertemperatur. Die Warmwasser Wärmepumpe ist darüber hinaus sinnvoll mit einer Solarthermie Anlage kombinierbar.
Ob eine Brauchwasserwärmepumpe im individuellen Fall wirtschaftlich sinnvoll ist, beurteilt gern ein Wärmepumpen Fachbetrieb. Neben der Warmwasser Wärmepumpe gehören noch weitere Geräte zu den Luftwärmepumpen: die Abluftwärmepumpe als große Schwester der Brauchwasserwärmepumpe, die klassische Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Außenluft sowie die Luft/Luft-Wärmepumpe.
(Zweite Abbildung: Warmwasser Wärmepumpe "Vitocal 160-A" | Bildquelle: Viessmann Werke)