Energiezaun für eine Sole Wasser Wärmepumpe

Energiezäune sind oberirdisch verlaufende Kollektoren, die zusätzlich zu Erdkollektoren und Erdsonden installiert werden können. Aus baulicher Sicht erweitert der Energiezaun sinnvoll die Installationsmöglichkeiten für Kollektoren einer Sole Wasser Wärmepumpe. Seine Wirtschaftlichkeit ist jedoch umstritten. Weiterlesen

Energiezaun: Ergänzung zu Erdkollektor & Erdsonde einer Wärmepumpe

Der Energiezaun ist ein oberirdischer Wärmetauscher, der optisch einem Flechtzaun gleicht. Er besteht aus biegsamen Kunststoffrohren, die wie Erdkollektoren mit einem frostsicheren Gemisch gefüllt sind. Die Flüssigkeit fungiert als Wärmeträger. Der Energiezaun führt der Wärmepumpe zusätzliche Energie aus Luft, Wind und Regen zu. Zusätzlich leitet der Energiezaun durch seine schwarze Farbe auch die direkte Strahlung der Sonne an die Wärmepumpe.

Der Kollektor sollte aus Erfahrungen dort errichtet werden, wo im Winter noch Sonnenstrahlen hinkommen. Man sollte zusätzlich einen möglichst windstarken Aufstellungsort für den Energiezaun wählen, da Wind die Wärmeübertragung aus der Luft verbessert. Erfahrungen zeigen, das Pflanzen, die den Energiezaun beschatten, seine Leistung vermindern. Er kann mit Klettergewächsen wie zum Beispiel mit Weinblättern bepflanzt werden, die im Herbst abfallen und somit im Winter die Sonnen­einstrahlung nicht verhindern. Die Leitungslänge zur Wärmepumpe stellt jedoch einen zusätzlichen Kostenfaktor dar, der bei der Standortwahl bedacht werden sollte.

Energiezaun für eine Wärmepumpe

Ein aufgestellter Energiezaun der Firma Schlemmer ecotech | Urheber: Schlemmer | Lizenz: CC BY-SA 3.0

Wirtschaftlichkeit eines Energiezaun umstritten

Über die Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Energiezaun für eine Wärmepumpe wird in der Fachwelt diskutiert und gestritten. Eine Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern, ist ein Drittel des Energiezaun unterirdisch zu verlegen, sodass wie bei einer Sole Wasser Wärmepumpe das Erdreich als zusätzliche Wärmequelle und Wärmespeicher dienen kann. Für den Erdwärmekollektor kommen alle Bauformen in Frage, die Erfahrungen zeigen aber, dass zur Minimierung der Kosten sich meist der Grabenkollektor anbietet, der unterirdisch parallel zum Zaun verläuft.

Was kosten Energiezäune für eine Wärmepumpe

Die Leistung eines Energiezaun ist niedriger als bei Erdwärmekollektoren. Sie ist abhängig vom eignen Aufstellungsort und dem der Wärmepumpe, der Klimazone, dem Heizungssystem und den jeweiligen Witterungsbedingungen. Pro Meter Zaun kann man mit rund 1 Kilowatt Heizleistung rechnen. Erfahrungen zeigen, dass für ein Einfamilienhaus 10 bis 12 Meter Energiezaun benötigt werden. Die Kosten betragen rund 200 € pro Meter.

Für den Energiezaun braucht man für Aufstellung und Betrieb mit einer Wärmepumpe keine besondere Genehmigung. Wegen der kompakten Bauweise kann der geräuschlos arbeitende Energiezaun auch auf kleinen Grundstücken eingesetzt werden.

Wenden Sie sich bei Interesse an einem Energiezaun in jedem Fall an einen Fachbetrieb für Wärmepumpen, der Ihnen genauere Auskunft über die Wirtschaftlichkeit dieses Systems geben kann.

Christian Märtel
Christian Märtel ist SEO-Manager und Fachredakteur für Wärmepumpen, Gasheizungen und Elektroheizungen.
Fachbetriebe aus den größten Städten in Deutschland (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in Österreich (Alle Städte)
Fachbetriebe aus den größten Städten in der Schweiz (Alle Städte)